Letzte Aktualisierung: Aug/15/2024
Zaap Die IT verpflichtet sich, moderne Sklaverei und Menschenhandel in unseren Betriebs- und Lieferketten zu verhindern. Wir erkennen unsere Verantwortung für die Wahrung der Menschenrechte und sind darauf ausgerichtet, dass unsere Geschäftspraktiken zu keiner Ausbeutung oder Missbrauchsform beitragen.
Unsere Verpflichtung
Null Toleranzpolitik:
Zaap Die IT hat einen Nulltoleranz-Ansatz für moderne Sklaverei und Menschenhandel. Wir sind verpflichtet, in allen Geschäftsbereichen und Beziehungen ethisch und mit Integrität zu handeln.Einhaltung der Gesetze:
Wir erfüllen alle geltenden Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit der modernen Sklaverei und dem Menschenhandel. Wir erwarten, dass unsere Lieferanten und Partner die gleichen hohen Standards erfüllen.Risikobewertung und Due Diligence:
Zaap Die IT führt regelmäßig Risikobewertungen unserer Betriebs- und Lieferketten durch, um mögliche Risiken moderner Sklaverei zu identifizieren und zu mindern. Wir führen Due Diligence für unsere Lieferanten und Partner durch, um sicherzustellen, dass sie unser Engagement für ethische Praktiken teilen.Verhaltenskodex des Lieferanten:
Wir fordern unsere Lieferanten auf, einem Verhaltenskodex zuzustimmen, der moderne Sklaverei und Menschenhandel verbietet. Dazu gehört, dass alle Arbeit freiwillig ist und dass die Arbeiter mit Würde und Respekt behandelt werden.Schulung und Bewusstsein:
ZaapIT bietet unseren Mitarbeitern und relevanten Interessenvertretern Schulungen zu Risiken moderner Sklaverei und Menschenhandel. Wir sind der Ansicht, dass das Bewusstsein entscheidend ist, um die Ausbeutung zu verhindern und die Einhaltung unserer Politiken zu gewährleisten.Reporting und Accountability:
Wir ermutigen Mitarbeiter, Lieferanten und andere Stakeholder, Bedenken im Zusammenhang mit der modernen Sklaverei oder dem Menschenhandel zu melden. Zaap Die IT hat Mechanismen geschaffen, um sicherzustellen, dass alle Berichte unverzüglich untersucht und behandelt werden.Dauerhafte Verbesserung:
Zaap Die IT verpflichtet sich, unsere Praktiken zur Bekämpfung der modernen Sklaverei kontinuierlich zu verbessern. Wir überprüfen und aktualisieren regelmäßig unsere Richtlinien und Verfahren, um Best Practices und aufstrebende Risiken zu reflektieren.